Woher kommt der Charakter?

Sind Charakter-Eigenschaften gesellschaftlich geprägt?
Oder genetisch?

Oder etwas dazwischen?

Nehmen wir als Beispiel „Aggressivität„. Gibt es ein „Aggressions“-Gen?
Also, ist es durch eine Gen-Analyse feststellbar, ob jemand aggressiv ist oder sanftmütig?

Möglicherweise ist Aggressivität aber weder gesellschaftlich noch genetisch festgelegt: was, wenn tiefsitzende charakterliche Eigenschaften während der Schwangerschaft geprägt werden? Eben in jener Zeit, in der der Embryo über die Nabelschnur mit der Mutter verbunden ist und am gleichen Blutkreislauf alle emotionalen Regungen voll mit- und abbekommt?

Schwangere FrauEntwickelt sich ein Embryo gleich, wenn die Mutter während der Schwangerschaft ständig unter Stress steht, gereizt ist und das Kind im Bauch mit den dazugehörigen Hormonen geschwemmt wird, oder anders, als wenn das Kind dauernd mit Glückshormonen durchflutet wird?

Wenn die charakterlichen Eigenschaft während der Schwangerschaft geprägt werden, dann kommt das Kind auf die Welt, hat bereits (möglicherweise sogar stark ausgeprägte) charakterliche Eigenschaften – und wir würden feststellen: „Das muss mit den Genen mitgekommen sein …“. Was ja auch stimmen kann, da ja die epigenetische Einstellung der Gene während der Schwangerschaft die Präposition des Kindes bestimmt. Aber ist diese epigenetische Einstellung der Gene während der Schwangerschaft beeinflussbar? Und wenn ja, wodurch?

Mich würde interessieren,
was folgender (Tier-)Versuch ergeben würde:
Eher aggressiver Hund
Bei zwei trächtigen Hündinnen, die unterschiedliche charakterliche Eigenschaften haben, werden möglichst früh ein Teil der befruchteten Eizellen ausgetauscht (keine Ahnung ob und wie das gehen kann). Ich stelle mir also eine aggressive Bullterrier-Hündin (A) und eine sanftmütige Berner Sennhündin (S) vor, die jeweils von der gleichen Rasse trächtig ist.
Durch den ‚befruchteten Eier-Tausch‘ trägt A a-Welpen (Aa) und auch sanftmütige s-Welpen (As) aus, ebenso S, die dann Sa und Ss Welpen wirft.

Ist es 1? Ist die Aggressivität der Welpen in den Genen hart kodiert, so Eher sanftmütiger Hundmüsste A nun aggressive (Aa) und sanftmütige (As) Welpen werfen. Ebenso wirft S aggressive und sanftmütige Welpen (Sa und Ss).
Oder 2? Hat sich die Aggressivität der Welpen jedoch erst während der Tragezeit entwickelt, so müssten alle Welpen von A (Aa und As) aggressiv sein, die Welpen von S (Sa und Ss) hingegen alle sanftmütig auf die Welt kommen.
Oder 3? Ist die Aggressivität dieser Welpen ein Zufallsprodukt?
Oder 4? Vielleicht ist die Aggressivität bei den Welpen ja noch gar nicht ausgeprägt und entsteht erst nachträglich, durch die ‚Gesellschaft‘?

Würde mich interessieren was da rauskommt …
Wer weiß was?

Das Leben ist schön,
Thomas